
Psychotherapie Paderborn – Praxis Holger Neumann
Was ist Psychotherapie? Psychotherapie ist die Behandlung von seelischen Störungen mit psychologischen Methoden. Dazu kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz: Die psychodynamischen Verfahren, die Verhaltenstherapie, die Systemische Therapie und andere.
Trotz Ihrer verschiedenen therapeutischen Ansätze, verfolgen die Therapieverfahren folgende Therapieziele: Die psychischen und psychosomatischen Symptome zu lindern oder zu beseitigen, Verhaltensweisen zu modifizieren oder einer "Nachreifung der Persönlichkeit" bzw. Persönlichkeitsanteilen. Dazu benutzen Sie Modelle, die die Ursachen für die Entstehung von psychischen Erkrankungen erklären sollen und damit Therapieansätze zu entwickeln.
In Abhängigkeit der Therapieziele des Patienten und der vorliegenden Erkrankung kommt eine psychotherapeutische Interventionen (Kurzzeittherapie), zur Bearbeitung eines klar umschriebenen Problembereiches oder eine Langzeittherapie, die eine umfassendere Behandlung bedeutet, zum Einsatz.
Was Psychotherapie leisten kann
Bei wichtigen Lebensentscheidungen, der Verarbeitung von belastenden Erlebnissen oder Fragen zur persönlichen Entwicklung kann die ambulante Psychotherapie ihren Beitrag leisten. Ihre psychische Gesundheit ist ein hohes Gut!
Inhaltsverzeichnis

Herzlich Willkommen in meiner Praxis!
Ich biete Ihnen eine Reihe von Behandlungen, Sie in Ihrer aktuellen Lebenssituation zu unterstützen. Psychotherapie ist eine seelische Behandlungsmethode, die auf der Begegnung zwischen Behandler und Patient basiert. Sie wird getragen, durch ein offenes und vertrauensvolles therapeutisches Gespräch. Die Basis für den Erfolg einer Therapie ist eine gute therapeutische Beziehung, die Menschen Halt, Unterstützung und Mut gibt. Vor allem dann, wenn Probleme akut sind oder schon lange andauern und damit drohen zu chronifizieren.
Mein Praxisangebot
In meiner Praxis oder online für Bestandspatienten über die Videosprechstunde, biete ich ambulante tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an. Dieses psychotherapeutische Verfahren gehört zu den psychodynamischen Verfahren und umfasst sowohl Kurzzeittherapien (Fokussierung auf einen klar definierten Konflikt bzw. Thema) als auch Langzeittherapien.
Bei mir beträgt die Wartezeit für ein Erstgespräch, für Jugendliche und Erwachsene, durchschnittlich nur 7 bis 14 Tage. Ich biete in meiner psychotherapeutischen Sprechstunde mehrmals in der Woche arbeitnehmerfreundliche Termine bis 21:00 Uhr an.
Psychotherapie Paderborn unterstützt Sie bei Konflikten und Krisen
Ob Lebens- oder Ehekrise, Erschöpfungszustand, Depression, Angststörung oder Essstörung – unzählige Lebensumstände, Beschwerden und Symptome bzw. Störungen können Anlass sein, professionelle Unterstützung von einem erfahrenen Heilpraktiker für Psychotherapie in Anspruch zu nehmen.
Psychische Erkrankungen, ob bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen, beeinträchtigen das seelisches Wohlbefinden und damit die Gesundheit. Deshalb ist Ihre Behandlung so wichtig!
Schon kleine Impulse und Anregungen von Außen, können helfen, eine Entlastung herbeizuführen. Zu erkennen, alleine nicht weiterzukommen, ist der erste Schritt in die richtige Richtung.
Informationen zum Erstgespräch
Im Erstgespräch wird das Problem bzw. der Grund für eine eventuelle Therapie , sowie offene Fragen besprochen. Selbstverständlich unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht.
Ein Ziel ist eine erste diagnostische Beurteilung des Patienten und damit verbunden, die Entscheidung, ob eine Indikation für eine ambulante Psychotherapie vorliegt. Nachdem die gewünschten Therapieziele und die Rahmenbedingungen geklärt wurden, erfolgt eine Aufklärung über die Therapieverfahren.
Erschöpfung und Burn-out
Ein Erschöpfungszustand ist oftmals eine akute und vorübergehende Verfassung, die nach großer körperlicher und/oder psychischer Anstrengung auftritt. Meist geht es den Betroffenen nach einigen Tagen Ruhe und Entspannung wieder besser. Sollte dies nicht der Fall sein, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren.
Im Gegensatz dazu ist ein Burn-out eine chronische Erschöpfung, die unter anderem mit Schlafstörungen, innerer Leere und anhaltender Müdigkeit einhergehen kann. In diesem Fall ist eine ärztliche bzw. psychotherapeutische Behandlung indiziert. Wichtig ist dabei, dass der behandelnde Arzt oder Therapeut prüft, ob möglicherweise auch die Kriterien einer Depression erfüllt sind, um die Behandlung entsprechend anzupassen.

Essstörung Online-Therapiekonzept - nicht nur für Jugendliche
Informationen, Einzel- und Gruppentherapien für Patienten und Angehörige. Nutzen Sie mein umfangreiches Angebot!
Angst vor einer Therapie und Unverständnis
Leider ist das weite Feld der Psychotherapie geprägt von Vorurteilen: Nur Schwache bedürfen einer Therapie. Ich komme alleine klar. Wer Hilfe braucht, ist gescheitert. Was sollen denn die anderen sagen? Diese Gedanken gehen vielen Betroffenen durch den Kopf, die Furcht vor dem Unverständnis der Mitmenschen kann eine große Hürde sein, auf dem Weg, sich Hilfe zu holen und die passende psychotherapeutische Therapie zu finden.
Vertrauen Sie Psychotherapie Paderborn
Studienlage zur Wirksamkeit psychodynamischer Verfahren
Zusammenfassung der o. g. Studie
Studie: Eine umfangreiche Auswertung von 23 wissenschaftlich fundierten Studien mit insgesamt 2.751 Patient*innen untersuchte, ob psychodynamische Therapieverfahren – dazu gehört auch die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie – bei psychischen Erkrankungen genauso wirksam sind wie andere evidenzbasierte Verfahren wie z. B. die kognitive Verhaltenstherapie (KVT).
Berücksichtigt wurden verschiedene Krankheitsbilder, unter anderem Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Substanzstörungen und Persönlichkeitsstörungen.
Ergebnis: Psychodynamische Verfahren zeigten keine signifikanten Unterschiede in der Wirksamkeit im Vergleich zu KVT und anderen Verfahren. Anders gesagt: Sie gelten als ebenso wirkungsvoll wie andere etablierte Psychotherapien.
Was bedeutet das für Sie als Patient*in?
Die Studienergebnisse zeigen, dass tiefenpsychologisch fundierte Verfahren ebenso gute Ergebnisse erzielen wie andere Therapieformen. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg einer Therapie ist, ob ein Vertrauensaufbau zwischen Patient*in und Behandler zu Beginn möglich war, also die Chemie stimmt und Patient*innen die grundlegende Bereitschaft mitbringen, mitzuarbeiten.
Es ist ein Zeichen von Stärke, sich einzugestehen, im Leben an einem Punkt angelangt zu sein, an dem man alleine nur schwer weiterkommt. Manchmal braucht es seine Zeit, um das Wichtigste im Leben zu erkennen: Es geht um mich, nicht um die anderen. Es geht darum, die eigene Lebensqualität zu verbessern. Da sollten die Meinungen anderer irrelevant sein.
An diesem Punkt bieten Psychotherapie und psychologische Beratung einen angstfreien Raum, in dem Sie ihre Probleme darstellen und bearbeiten können. Ein Raum, in dem Sie sich entspannt, angstfrei und vertrauensvoll öffnen können.
Als Heilpraktiker für Psychotherapie aus Paderborn schaffe ich in meiner Praxis die geeignete Atmosphäre, damit Sie ihre eigene Gedanken, Bedürfnisse, Gefühle und Vorstellungen in einem offenen Gespräch mitteilen können.
„Sehr empathisch, kurzfristige Termine, fühle mich gut aufgehoben.“
– Jameda, 08.10.2025
„Herr Neumann stellt sehr gute Fragen und ist im Gespräch einfühlsam und objektiv.“
– Jameda, 07.10.2025
„Ich war zum Erstgespräch bei Herrn Neumann und war sehr zufrieden. Es lief alles reibungslos.“
– Jameda, 02.10.2025
„Der Termin war schnell möglich. Es wurde gut zugehört, Fragen zum Verständnis gestellt und das weitere Vorgehen erläutert.“
– Jameda, 28.09.2025
➤ Weitere Bewertungen finden Sie auf Jameda
Oftmals schrecken Menschen, die bereit wären, eine psychologische Beratung oder ambulante Therapie aufzusuchen, aufgrund der langen Wartezeiten davor zurück. In meiner Praxis in der Paderborner Kernstadt beträgt die Wartezeit nur 7-14 Tage, und in einem vertrauensvollen telefonischen Gespräch werden die wichtigsten Fragen geklärt.
Bei Paaren, die mehrere Jahre zusammen sind, sollte keiner der Partner allein eine psychotherapeutische Therapie machen, sondern durch eine begleitende Paartherapie unterstützt werden.
Krisen gehören zum Leben! Es ist klug, eine psychotherapeutische Heilbehandlung in Anspruch zu nehmen, um sie zu bewältigen.
Seien Sie mutig und gehen den ersten Schritt!
Störungen, die ich in meiner Praxis in Paderborn mit Psychotherapie behandle:

Behandlung Depression
Depressionen – Informationen & Therapieangebote
Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und zeigen sich durch gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit und Interessenverlust. In meiner Praxis für Psychotherapie in Paderborn unterstütze ich Sie dabei, Ursachen zu erkennen und positive Veränderungen zu ermöglichen. Informieren Sie sich über meine Therapieangebote.

Behandlung Ängste
Angststörungen - hier finden Sie meine Angebote
Angst kann den Alltag stark belasten. Wenn Ängste häufig und intensiv auftreten und das Leben einschränken, spricht man von einer Angststörung. Auf der folgenden Seite erfahren Sie mehr über Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. In meiner Praxis für Psychotherapie in Paderborn begleite ich Sie dabei, Ihren Alltag wieder selbstbestimmt zu gestalten.

Behandlung Essstörungen
Wenn Essen zur Bealstung wird - professionelle Hilfe bei Essstörungen
Wenn sich alles ums Essen dreht, Kalorien den Tag bestimmen oder Mahlzeiten von Schuldgefühlen begleitet werden, kann eine Essstörung vorliegen. Auf der folgenden Seite erfahren Sie mehr über Formen, Ursachen und Therapieansätze. Ich begleite Sie auf dem Weg zu einem gesünderen Umgang mit dem eigenen Körper und Essverhalten.
Psychotherapieverfahren
Psychoanalyse
Die Psychoanalyse möchte zur Lösung von seelischen Konflikten und Krankheiten durch Bewusstmachung der Ursachen beitragen und damit bewusstes Erleben und Handeln positiv beeinflussen. Die klassische Psychoanalyse findet im liegen statt.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Ein psychotherapeutisches Verfahren auf Basis der Psychoanalyse. Es behandelt zentrale aktuelle Probleme, die aus unbewussten inneren Konflikten entstehen. Die Sitzungen dauern 50 Minuten und finden im Sitzen statt.
Verhaltenstherapie:
Der Grundgedanke der Verhaltenstherapie basierte auf der Lerntheorie. Diese besagt, das unerwünschtes Verhalten erlernt wird und somit auch wieder verlernt werden kann. D.h. die Konzentration der Behandlung besteht auf dem problematischen Verhalten und der Aufrechterhaltung. Im Laufe der Jahre wurden die verschiedensten Ansätze entwickelt, die in Abhängigkeit der psychischen Krankheiten zum Einsatz kommen.
Systemische Therapie:
Der systemische Ansatz betrachtet psychische Krankheiten der Patienten nicht als isolierte Erkrankung des Einzelnen, sondern als Problem des sozialen Umfeldes (Systems), wie zum Beispiel in der systemischen Familientherapie.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Psychotherapie:
Ablauf und Organisation der Therapie
FAQs anzeigen
Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist die Behandlung von seelischen Störungen mit psychologischen Methoden. Dazu kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz: z. B. psychodynamische Verfahren, Verhaltenstherapie oder systemische Therapie.
Was sind mögliche Ziele einer Psychotherapie?
Ziele sind unter anderem die Linderung psychischer Beschwerden, das Verändern unerwünschter Verhaltensweisen und die Förderung der persönlichen Entwicklung.
Wann ist eine Psychotherapie sinnvoll?
Bei Depressionen, Ängsten, Erschöpfung oder belastenden Lebenssituationen kann Psychotherapie helfen – ebenso bei inneren Krisen oder Beziehungskonflikten.
Ablauf und Organisation der Therapie
FAQs anzeigen
Wie läuft eine psychotherapeutische Behandlung ab?
Zu Beginn findet ein Erstgespräch statt. Danach folgt die Anamnese und die Auswahl eines geeigneten Verfahrens. Häufigkeit und Dauer richten sich nach dem persönlichen Bedarf.
Wie lange dauert eine Therapie?
Das hängt vom Anliegen ab. Einige Themen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, andere erfordern längere Begleitung.
Benötige ich eine Überweisung?
Nein – als Heilpraktiker für Psychotherapie kann ich Sie auch ohne Überweisung oder Rezept behandeln.
Kosten und Finanzierung
FAQs anzeigen
Was kostet eine Therapiestunde?
Das Honorar beträgt 88 € für 50 Minuten – in der Praxis oder online. Die Preise bei Heilpraktikern für Psychotherapie liegen allgemein zwischen 80–130 €.
Wer übernimmt die Kosten für die Therapie?
Gesetzliche Kassen übernehmen diese Kosten meist nicht. Private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen zahlen jedoch oft anteilig oder vollständig.
Therapieformen
FAQs anzeigen
Welche Therapieformen gibt es?
Zu den gängigen Verfahren zählen Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Psychoanalyse, systemische Therapie und Gesprächstherapie.
Was ist tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie?
Ein psychodynamisches Verfahren, das aktuelle seelische Konflikte bearbeitet, die aus unbewussten Ursachen stammen. Sitzungen finden im Sitzen statt und dauern meist 50 Minuten.
Was ist Verhaltenstherapie?
Diese Therapieform geht davon aus, dass Verhalten erlernt wurde – und somit auch wieder verändert werden kann. Sie konzentriert sich auf konkrete Handlungsstrategien im Hier und Jetzt.
Therapieangebote in meiner Praxis
FAQs anzeigen
Welche Verfahren kommen in meiner Praxis zum Einsatz?
Ich arbeite mit tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie sowie Gesprächstherapie nach Rogers. In der Paartherapie und Essstörungsbehandlung fließen auch verhaltenstherapeutische Methoden ein.
Fachpersonen in der Psychotherapie
FAQs anzeigen
Was ist der Unterschied zwischen Psychotherapeut, Psychologe und Heilpraktiker für Psychotherapie?
Ein psychologischer Psychotherapeut hat Psychologie studiert und eine staatlich anerkannte Ausbildung absolviert. Ein Heilpraktiker für Psychotherapie arbeitet eigenständig nach einer Prüfung beim Gesundheitsamt – oft mit Zusatzausbildungen.
Was ist ein Psychiater?
Psychiater sind Fachärzte, die psychische Erkrankungen diagnostizieren und behandeln – auch medikamentös. Im Gegensatz zu Psychotherapeuten dürfen sie Medikamente verschreiben.
Dies könnte Sie auch interessieren

Beziehung retten
Paartherapie Paderborn - wenn das Miteinander belastet
Immer wiederkehrende Konflikte, emotionale Rückzüge oder das Gefühl, nicht mehr zu genügen – all das kann zu großen Belastungen für den Einzelnen und die Beziehung führen. In meiner Praxis für Psychotherapie und Paartherapie begleite ich Sie auf dem Weg zu einem neuen Miteinander.

Unterstützung vertrauen
Psychotherapie im Alter – Hilfe bei Lebensveränderungen
Veränderungen im Alter wie Einsamkeit, Verlust oder Krankheit können zu seelischen Belastungen führen – und in der Folge zu Anpassungsstörungen. Eine psychotherapeutische Begleitung hilft, emotionale Stabilität zurückzugewinnen und neue Lebensqualität zu entwickeln – individuell, respektvoll und erfahren.

Junge Patienten
Psychotherapie für Jugendliche in Paderborn
Wenn die kindliche Entwicklung durch Überforderung, Leistungsdruck oder Beziehungskonflikte beeinträchtigt wird, kann Psychotherapie eine hilfreiche Begleitung sein. In meiner Praxis in Paderborn finden Jugendliche ab 12 Jahren eine Umgebung, die ihre persönliche Entwicklung einfühlsam und zugewandt unterstützt.
Weitere interessante Inhalte:
Traumdeutung in der Psychotherapie
Erfahren Sie, wie wichtig Träume für die psychische Gesundheit sind!