Wenn es in der Beziehung mehr ums Durchsetzen als ums Verstehen geht, wird es schwer, echte Kompromisse einzugehen. Dieser Beitrag zeigt, welche Wege zurück zu einem respektvollen Miteinander und zu mehr emotionaler Nähe führen.
Ist es eine Schwäche oder ist es eine Stärke, einen Kompromiss einzugehen? Für einige scheint das eine ganz wesentliche Frage zu sein, der es lohnt nachzugehen!
Wenn wir massive Schwierigkeiten mit einem Kompromiss haben, sollten wir uns fragen:“Was macht es gerade für mich so schwierig, einen Kompromiss einzugehen?“ Geht es überhaupt um die Sache oder geht es eher darum, wer ist oben und wer ist unten?
Geht es darum, wer ist oben und wer ist unten, dann sollte die nächste Frage lauten: „Hat das etwas mit der Beziehung zu tun. Also habe ich das Gefühl, ich komme zu kurz, gebe immer nach oder mein Partner setzt regelmäßig seinen Willen durch, ohne Rücksicht auf Verluste? Dann könnte die Intension sein: „Ich will wenigstens diesmal zu meinem Recht kommen!“ Sie merken, hier geht es nicht mehr um die eigentliche Ausgangsfrage, sondern es geht um Macht! Der ein oder andere wird es als eine Art von Gerechtigkeit oder Ausgeglichenheit empfinden. Aber genau genommen ist es eine reine Machtfrage.
In der Eheberatung und Paartherapie ist es sinnvoll, die Ursache für diese Art von Konflikten herauszufinden, vor allem wenn Sie öfters vorkommen.
Auch hier ist die Kommunikation ein wesentlicher Faktor! Sprich, wie äußere ich mein Anliegen, als Wunsch oder in Befehlsform? Oder kommt es gar nicht erst zum Gespräch, weil ein Partner sowieso immer die Entscheidungen trifft?
Vielleicht hört es sich für den ein oder anderen etwas weit hergeholt an, wenn ich in den Eheberatungen oder Paartherapien in solchen Situationen frage, wie es dem Einzelnen geht? Unabhängig von der Beziehung. Wenn die Antwort bei Ihnen negativ ausfällt, so sollten Sie sich fragen:“Was fehlt mir, um das Leben genießen zu können?
Sehe ich noch all die schönen Dinge, die mich umgeben? Bin ich noch dankbar für all die Menschen, die mir liebevoll zugewandt sind? Nehme ich die Begleitung und Unterstützung, die mir immer wieder zuteil wird, noch wahr?
Nehmen Sie sich bewusst Zeit für sich selbst – denn eine Beziehung kann nur so glücklich sein, wie jeder Einzelne mit sich selbst ist.
Der Weg zu einer stabilen und liebevollen Beziehung führt oft über gemeinsame Kompromisse. Gerne begleite ich Sie dabei – im Rahmen einer Paarberatung, Eheberatung oder Paartherapie.